Tagespflege

Ein Garten für die Seele

 

 

 

 

 

 


zurück

Service GmbH Tagespflege Ambulanter Dienst Trägerverein Salzburger Verein


 Tagespflege- und Begegnungszentrum

 

Nur durch Grünflächen von den Hauptgebäuden des Wohnstift getrennt, liegt das Horst-Günter-Benkmann-Haus, in dem sich das Tagespflege- und Begegnungszentrum des Wohnstift Salzburg befindet. Ältere gerontopsychiatrisch veränderte Menschen benötigen vorübergehend oder dauernd Hilfen zur Tagesstrukturierung. Pflegende Angehörige suchen bei Informationstreffen Austausch. Nachbarn aus der näheren und weiteren Umgebung sollen die Möglichkeit haben, Kontakte und Unterhaltung zu anderen Menschen zu pflegen und aufzubauen. Unsere Mitarbeitenden bieten eine qualitativ gute Betreuung und Versorgung unserer Gäste. Sie gestalten Angebote und Maßnahmen, die das körperliche Wohlbefinden steigern und die geistige Leistungsfähigkeit und manuelle Fertigkeiten, soweit es möglich ist, fördern und erhalten.
 Tagesgäste erleben bei uns:
 - Begegnung durch erlebte Gemeinschaft mit anderen,
 - Tagesstrukturierung durch gemeinsame Mahlzeiten und kontinuierliche
   durchgeführte Aktivitäten und Maßnahmen,
 - Förderung von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung, durch beständiges
   Teilhaben an der Gemeinschaft.
 Angehörige erfahren bei uns:
 - Unterstützung und Entlastung im Pflegealltag,
 - Sicherheit, Austausch und Kontakt für ein entspanntes Vertrauensverhältnis,
 - Beratung bei Pflege- und Betreuungsproblemen,
 - regelmäßige Angehörigentreffen,
 - Freude an gewonnener Freizeit und an der Entfaltung neuer Kräfte für den
   Umgang mit Angehörigen.
 Nachbarn erleben bei uns:
 - Seniorenmittagstisch, schmackhaft zubereitet in der Küche des Wohnstift Salzburg,
 - Cafeteria durch ehrenamtliche Mitarbeiter mit einem attraktiven Kuchenangebot,
 - Kulturelle Angebote durch Teilnahme an Veranstaltungen im Wohnstift Salzburg.
 

 Kontakt:
 Tagespflege- und Begegnungszentrum am Wohnstift Salzburg
 Horst-Günter-Benkmann-Haus
 Herr Michael Brauner und Frau Katja Niebuhr
 Schleswiger Straße 16
 33605 Bielefeld
 Telefon: 0521 / 92 46 1-88
 Telefax: 0521 / 92 46 1-70